Veränderung gelingt am besten, wenn man weiß, wo man hin will und warum man das will. Für eine gelingende Schulentwicklung benötigt man eine möglichst breite aktive Beteiligung, mindestens aus dem Kollegium, besser auch aus der Schüler- und Elternschaft.

Wollen Sie Ihren nächsten Pädagogischen Tag mal garantiert corona-konform planen? Und wäre es nicht mal wieder Zeit für einen schönen Kollegiumsausflug? - Beim Fortbildungs-Wandern verbinden wir das Angenehme mit dem Nützlichen.

Wer glaubt, dass Abstimmungen die Hochform der Demokratie darstellen, der glaubt auch, dass Tiefkühlpizza die Hochform des Kochens bedeutet. Denn jede Abstimmung produziert Gewinner und Verlierer.

Das von HAIM OMER erstellte Konzept der Neuen Autorität bietet erfrischende Anregungen, bisherige Denk- und Verhaltensmuster in schwierigen Situationen neu zu betrachten und reflektiert zu verändern. Ansätze wie „Schmiede das Eisen, wenn es kalt ist“ oder „Präsenz und Beharrlichkeit statt Machtdemonstration“ werden mit konkreten Handlungsideen unterlegt.

Allen Schulen, die bisher beim Deutschen Schulpreis erfolgreich waren, ist gemeinsam, dass sich Ihre Kollegien als „Teams“ verstehen und entsprechend agieren.

„Hilfe, die Eltern kommen!“ So war ein Artikel in einer Fachzeitung überschrieben, und viele von uns werden ein ungutes Gefühl vor Konfliktgesprächen kennen. Das gilt natürlich auch für Konflikte mit Schülerinnen und Schülern.